Bunkermuseum

Die Bunker im Wattengebiet spielten im Atlantikwall, der 6.000 Kilometer langen deutschen Verteidigungslinie im Zweiten Weltkrieg, eine besondere Rolle. Das Bunkermuseum Terschelling ist Teil der Stiftung Bunkererhaltung Terschelling.



Die Stiftung ist verantwortlich für die ehemalige deutsche Radarstation „Tiger“. Es handelt sich um eine der wenigen Festungsanlagen in den Niederlanden, die noch nahezu vollständig intakt ist. Der insgesamt 7 Hektar große Komplex besteht aus 100 Bunkern, in denen während des Zweiten Weltkrieges mehr als 200 deutsche Soldaten lebten und arbeiteten. Der Kommandobunker Bertha ist aufgrund seiner beeindruckenden Größe in den Niederlanden nahezu einzigartig. In den Niederlanden gibt es nur drei Bunker dieses Typs.


Seit 2012 arbeitet eine große Gruppe ehrenamtlicher Helfer daran, einen Teil der Bunker auf der Stellung freizulegen und einzurichten. Im Durchschnitt sind etwa 30 bis 35 Personen in ihrer Freizeit, als Reiseleiter/in oder als Gastgeber/in im Besucherzentrum mit der Sanierung des Gerüstes beschäftigt. Bunkersterschelling.nl

Terschelling pur

Puur Terschelling ist das überraschend vielseitige Unternehmen von Anne und Danielle mitten im letzten Dorf von Terschelling, Oosterend. Sie möchten, dass die Gäste das pure Terschelling-Gefühl erleben, in der unendlichen Fülle der Natur der Insel: Wald, Dünen, Cranberry-Felder, Polder, Watt, Strand, UNESCO-Welterbe und europäisches Naturschutzgebiet De Boschplaat. Sie nehmen Sie gerne mit in einem Planwagen, einem Salonwagen, einer Kutsche, einer Hochzeitskutsche oder einem Schlitten. Oder Sie reiten auf dem Rücken der zuverlässigen Friesenpferde oder unternehmen einen Spaziergang mit Eseln. Darüber hinaus bieten sie Wattwanderungen mit Austernverkostung und Transport im 4x4-Landrover an. Gerne verwöhnen wir Sie mit einem leckeren Bauernhof-Eis vom authentischen Eiswagen oder Sie entspannen, haben Spaß und spielen eine Runde Hufeisengolf. Auf Puur Terschelling gibt es ein Meer von Möglichkeiten. Anne, Daniëlle und das Team von Puur Terschelling helfen Ihnen gerne weiter! Für weitere Informationen:

puur-terschelling.nl

Viking - Schleppnetzfischerei

Ist es nicht wunderschön? Dieser Blick über das Wattenmeer von Terschelling. Aber ... Moment mal ... WAS lebt eigentlich UNTER all dem Wasser? Gute Frage. Die Antwort: das Fischereifahrzeug TS-3 Viking. Es funktioniert folgendermaßen: Von diesem Schiff aus fischen wir mit Schleppnetzen, wir holen die Netze ein usw. Wir fischen mit zwei Netzen. Überraschend und lehrreich. Eine wahre Entdeckungsreise. Aufleuchten! dragnetfishing.nl

Wrackmuseum

Die Eigentümerin und Wracktaucherin Hille van Dieren sammelt seit 1975 geborgene Inventarteile aus den vielen Schiffswracks rund um die Insel Terschelling. Das Museum ist voller Kuriositäten aus der Zeit von 1650 bis heute. Ein spannendes Museum für Jung und Alt. wrecksmuseum.nl